Wir benutzen Cookies:

Weiter zur Datenschutzerklärung

Akzeptieren Verbieten
Flugschule Jura Thal GmbH

Weiterbildung 

Alle Piloten möchten möglichst lange und sicher in der Thermik fliegen und dabei die Landschaft von oben her geniessen! Je mehr Zeit (Airtime) man in der Luft verbringt, je sicherer ist man unterwegs und je mehr Spass hat man beim Fliegen. Damit wir während der 4 tägigen Camps möglichst viele Thermikstunden nutzen können wählen wir die Fluggebiete sehr kurzfristig. In der Regel sind alle innerhalb von ca. 3-4 Autostunden erreichbar. Weiterbildung ist auch in unserem Sport ein Bedürfnis! Die persönliche Sicherheit und das Selbstvertrauen zu fördern sind das Ziel unserer 4 tägigen Camps.

Weiterbildung beginnt bereits nach dem Gleitschirm Grundkurs. Besonders nach diesem ersten Ausbildungsschritt ist es wichtig den zweiten Schritt zu machen. Die Start- und Landetechnik zu verbessern ist nur ein Punkt. Gut und sicher Fliegen lernt man aber nur in der Luft! Deshalb ist Airtime das Mass aller Dinge! Je mehr Stunden ein Pilot in der Luft verbringt je besser lernt er fliegen. Es ist nicht die Anzahl Flüge sondern die Anzahl Flugstunden die einen Piloten weiterbringen. Deshalb legen wir besonders bei unseren Flugschülern Wert darauf, dass sie viele Flugstunden in ihre Flugbücher eintragen können und empfehlen daher jedem an den Thermik & Technik Camps (sowie Flugferien) teilzunehmen. 

Wir verbinden Praxis und Theorie für den brevetierten Piloten wie auch den Flugschüler in Bezug auf Thermikfliegen sowie Start- und Landetechnik. Dazu gehört auch die Vorgehensweise bei der Wetteranalyse und Flugplanung.

 

G-Force Trainer


10 Februar 2024

Mit Hilfe von simulierten, geflogenen Spiralen die G-Belastung langsam steigern, um dabei seine persönlichen Grenzen kennen zu lernen.

Weitere Informationen und Anmeldung

Winterflugtage BEO


21. Februar bis 23. Februar 2024

Februar Camp im Berneroberland, mit Soaring, Thermikfliegen und gutem Essen. 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

G-Force Trainer


9 März 2024

Mit Hilfe von simulierten, geflogenen Spiralen die G-Belastung langsam steigern, um dabei seine persönlichen Grenzen kennen zu lernen.

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Thermik & Technikcamp April


18. April bis 21. April 2024

Thermik- und Technikcamp im April. Wir finden kurzfristig heraus, wo das beste Frühlingswetter ist und gehen dort Fliegen. 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

SIKU Juni Klewenalp


07. Juni bis 09. Juni 2024

Sicherheitskurs im Juni. Briefing am Freitag, Fliegen an der Klewenalp Samstag und Sonntag.

Weitere Informationen und Anmeldung 

 

Thermik & Technikcamp Juni


20. Juni bis 23. Juni 2024

Thermik- und Technikcamp im Juni. Wir finden kurzfristig heraus, wo das beste Sommerwetter ist und gehen dort Fliegen. 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

SIKU August Klewenalp


02. August bis 04. August 2024

Sicherheitskurs im August. Briefing am Freitag, Fliegen an der Klewenalp Samstag und Sonntag. 

Weitere Informationen und Anmeldung

Thermik & Technikcamp August


22. August bis 25. August 2024

Thermik- und Technikcamp im August. Wir finden kurzfristig heraus, wo das beste Sommerwetter ist und gehen dort Fliegen. 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

SIKU September Klewenalp


13. September bis 15. September 2024

Sicherheitskurs im September. Briefing am Freitag, Fliegen an der Klewenalp Samstag und Sonntag. 

Weitere Informationen und Anmeldung 

 

Thermik & Technikcamp September


26. September bis 29. September 2024

Thermik- und Technikcamp im September. Wir finden kurzfristig heraus, wo das beste Herbstwetter ist und gehen dort Fliegen. 

Weitere Informationen und Anmeldung 

 

 

Kontakt Details

Tel: (+41) 62 394 22 22
E-Mail: info@flugschule-jura.ch
Webseite: flugschule-jura.ch
WhatsApp: Flugschule Jura Thal

Dünnernstrasse 3
CH-4713 Matzendorf


GoogleMaps Route

Weitere Verbindungen

Newsletter Anmeldung

Melden sie sich bei uns an, um weitere Infos per Email zu erhalten.
Trage hier deine Email ein und bestätige sie.